Deutsche Tuberöse-Sklerose Stiftung verleiht Forschungspreis an zwei in  Österreich Forschende für ihren innovativen wissenschaftlichen Ansatz
27. Oktober 2025
Eine liebgewonnene Tradition wird fortgesetzt: Die Deutsche Tuberöse-Sklerose-Stiftung hat bereits zum sechsten Mal ihren mit 10.000 Euro dotierten Forschungspreis verliehen. Die diesjährige Auszeichnung erhalten Dr. Oliver L. Eichmüller (Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Wien) und Dr. Nina Stefanie Corsini (Österreichische Akademie der Wissenschaften – Institut für Molekulare Biotechnologie). Die beiden Forschenden...

MENTOR: Europäisches Forschungsnetzwerk für Menschen mit TSC
16. Juli 2025
Ein bedeutender Schritt für die internationale TSC-Forschung ist gelungen: Mit dem Forschungsnetzwerk MENTOR ist ein ehrgeiziges europäisches Projekt gestartet, das sowohl die Grundlagenforschung als auch die Entwicklung neuer Therapieansätze für Tuberöse Sklerose entscheidend voranbringen will. Das Besondere: In dem von der EU geförderte „Doctoral Network“ arbeiten die führenden Köpfe der europäischen und internationalen TSC-Forschung eng zusammen.

TS-Stipendium an Dr. Wiebke Eckeberg verliehen
24. Mai 2025
Jährlich schreibt die Deutsche Tuberöse Sklerose Stiftung ihr Stipendium „Welcome to Cincinnati” aus. Während der mehrwöchigen Hospitation in den USA erhalten Mediziner und Medizinerinnen Einblicke in die Arbeit der TSC-Clinic am Cincinnati Children’s Hospital Medical Center (CCHMC), eine der renommiertesten und größten TS-Kliniken der Welt. Die Chance, ihr Wissen rund um die Erkrankung zu erweitern, fachlich zu wachsen und auf internationaler Ebene in den Austausch zu gehen,...

TSC-Forschungspreis und Stipendium erneut ausgeschrieben
11. Februar 2025
Forschung und Vernetzung sind von zentraler Bedeutung für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und die Entwicklung effektiverer Therapien. Seltene Erkrankungen wie die Tuberöse Sklerose sind für Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen jedoch oft weniger attraktiv. Gerade deswegen ist nicht nur die Förderung von Forschung unabhängig von der Pharmaindustrie, sondern auch der Vernetzung von Forschern, Ärzten und Fachleuten essenziell, um die Versorgung der Patientinnen und...

TSC-Stipendium: eine lehrreiche Zeit für Nairouz Eljabri
15. Januar 2025
Das Tuberöse Sklerose-Stipendium "Welcome to Cincinnati" bietet Medizinerinnen und Mediziner, die einzigartige Möglichkeit, die Arbeit der TSC-Clinic am Cincinnati Childrens Hospital Medical Center (CCHMC) und die Besonderheiten in der ganzheitlichen Betreuung von TSC-Patienten in einer der renommiertesten TS-Kliniken der Welt kennenzulernen. Nairouz Eljabri trat ihre mehrwöchige Hospitation im September 2024 an und berichtet von einer bereichernden Zeit. Neben der Möglichkeit, an der...

Stiftungsgründerin Anke Koch erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
11. Dezember 2024
Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein hat Anke Koch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht – für ihren Einsatz zur Erforschung der Krankheit „Tuberöse Sklerose“ und die Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten. Seit 1999 ist Anke Koch bereits Schirmherrin des Selbsthilfevereins "Tuberöse Sklerose Deutschland e. V. ". Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Ministerpräsident a.D. Roland Koch, gründete sie im Jahr 2013 dann auch die...

Prof. Dr. Kathrin Thedieck erhält Förderpreis der Klüh Stiftung
25. Oktober 2024
Für ihre Forschungen zur Entwicklung neuer Therapieansätze für die seltene Erkrankung Tuberöse Sklerose erhielt Prof. Dr. Kathrin Thedieck am 24. Oktober 2024 den mit 25.000 EUR dotierten Förderpreis der Klüh Stiftung, der zur Förderung von Innovation in Wissenschaft und Forschung vergeben wird. Die Leiterin der Abteilung „Stoffwechsel, Seneszenz und Autophagie“ am neu gegründeten Research Center One Health der Universitätsallianz Ruhr begleitet die Tuberöse Sklerose Bewegung in...

European TSC Research Symposium: TSC im Fokus der Forschung
20. September 2024
„Mit einem solchen Erfolg hätten wir tatsächlich nicht gerechnet“, sagt Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Thedieck begeistert. Als eine der Forschungspreisträgerinnen der Deutschen Tuberöse Sklerose Stiftung hatte sie zusammen mit Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Daniel Kümmel – ebenfalls Forschungspreisträger – und dem langjährig zu psychiatrischen Erkrankungen bei TSC forschenden PD Dr. med. Robert Waltereit das Symposium am 6. und 7. September in Frankfurt am Main geplant.

TSC Research Network konkretisiert Planungen für TSC-Forscherkongress
15. November 2023
Bereits im Rahmen der Jahrestagung der Patientenvereinigung im April 2023 fanden sich Forschungspreisträger, Ärzte aus dem Beirat der TS-Stiftung sowie weitere Projektpartner zusammen, um zu überlegen, wie vorhandene Synergien im Sinne neuer Forschungsprojekte rund um die seltene Erkrankung „TSC“ besser genutzt werden könnten. Der Grundstein hierfür soll im kommenden Jahr mit einem europaweiten TSC-Fachkongress gelegt werden. Darüber war man sich schon damals einig. Wie genau die...

PROTECT-Studie zum Einsatz von mTOR-Inhibitoren bei Säuglingen angelaufen
20. Oktober 2023
Manchmal braucht es eben einen langen Atem: Nach zweijähriger Vorbereitungszeit haben das Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte (BFARM) und die Ethikkommission endlich grünes Licht für die PROTECT-Studie gegeben. Damit können seit Oktober die ersten kleinen Kinder eingeschlossen werden. Zur Erinnerung: Mit dem vom Bundeministerium für Wissenschaft und Forschung geförderten Forschungsvorhaben soll untersucht werden, welchen Einfluss ein früher und präventiver Einsatz...

Mehr anzeigen